kulturweit während der Corona-KriseDer Freiwilligendienst wird neu gedacht
Freiwilligendienst kulturweit
kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission. Mit kulturweit machen sich Menschen zwischen 18 und 26 Jahren weltweit für Kultur, Natur und Bildung stark – gefördert vom Auswärtigen Amt.
Während ihrer Zeit im Ausland werden alle Freiwilligen unterstützt: mit Seminaren und einem Sprachkurs, mit Versicherungen, Reisegeld und Mietzuschuss.
Während ihrer Zeit im Ausland werden alle Freiwilligen unterstützt: mit Seminaren und einem Sprachkurs, mit Versicherungen, Reisegeld und Mietzuschuss.
Partner
Für ein halbes oder ganzes Jahr engagieren sich die Freiwilligen in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitk.
kulturweit-Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Deutsche Archäologische Institut, die Deutsche Welle Akademie, das Goethe-Institut, der Pädagogische Austauschdienst und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sowie zahlreiche UNESCO-Nationalkommissionen weltweit.
kulturweit-Partner sind der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Deutsche Archäologische Institut, die Deutsche Welle Akademie, das Goethe-Institut, der Pädagogische Austauschdienst und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen sowie zahlreiche UNESCO-Nationalkommissionen weltweit.
Deutsche UNESCO-Kommission
kulturweit ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission. Sie ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Kultur, Wissenschaft und
Kommunikation.
Die Kommission berät die Bundesregierung, den Bundestag und die übrigen zuständigen Stellen in allen Fragen, die sich aus der Mitgliedschaft Deutschlands in der UNESCO ergeben.
Die Kommission berät die Bundesregierung, den Bundestag und die übrigen zuständigen Stellen in allen Fragen, die sich aus der Mitgliedschaft Deutschlands in der UNESCO ergeben.
Bildnachweise
Titelbild: © Deutsche UNESCO-Kommission / Alice Kohn
S. 2: © Deutsche UNESCO-Kommission / Lukas Papirak
S. 3: © Deutsche UNESCO-Kommission / Lukas Papirak
S. 5: © Deutsche UNESCO-Kommission
S. 7: © Deborah Prkno
S. 8: © Deborah Prkno
S. 11: © Deborah Prkno
S. 12: © Deborah Prkno
S. 13: © Deborah Prkno
S. 15: © Deborah Prkno
S. 17: © Deutsche UNESCO-Kommission / Alice Kohn
S. 19: © Deutsche UNESCO-Kommission / Till Budde
S. 20: © Deutsche UNESCO-Kommission / Christoph Löffler
S. 21: © Deutsche UNESCO-Kommission / Till Rimmele
S. 22: © Deutsche UNESCO-Kommission / Christoph Löffler
Videos: © Deutsche UNESCO-Kommission / Alice Kohn
Audios: © Deutsche UNESCO-Kommission / Alice Kohn
S. 2: © Deutsche UNESCO-Kommission / Lukas Papirak
S. 3: © Deutsche UNESCO-Kommission / Lukas Papirak
S. 5: © Deutsche UNESCO-Kommission
S. 7: © Deborah Prkno
S. 8: © Deborah Prkno
S. 11: © Deborah Prkno
S. 12: © Deborah Prkno
S. 13: © Deborah Prkno
S. 15: © Deborah Prkno
S. 17: © Deutsche UNESCO-Kommission / Alice Kohn
S. 19: © Deutsche UNESCO-Kommission / Till Budde
S. 20: © Deutsche UNESCO-Kommission / Christoph Löffler
S. 21: © Deutsche UNESCO-Kommission / Till Rimmele
S. 22: © Deutsche UNESCO-Kommission / Christoph Löffler
Videos: © Deutsche UNESCO-Kommission / Alice Kohn
Audios: © Deutsche UNESCO-Kommission / Alice Kohn
Scrollen, um weiterzulesen
Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden